Da Deutschland die EU-Hinweisgeber-Richtlinie 2019/1937 nicht rechtzeitig zum 17.12.2021 in nationales Recht umgesetzt hatte, hat Die EU-Kommission im Januar gegen Deutschland und 22 weitere Mitgliedstaaten ein förmliches Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet.
Nun hat das Bundeskabinett am 27.7.2022 einen Regierungsentwurf beschlossen und somit das Gesetzgebungsverfahren eingeleitet. Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz soll 3 Monate nach Verabschiedung in Kraft treten, was aus derzeitiger Sicht Ende 2022 oder Januar 2023 sein wird.
Kommen betroffene Unternehmen und Organisationen der gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung einer internen Meldestelle nicht nach, besteht die Gefahr eines Bußgeldverfahrens. zudem können viele einfache Meldekanäle, wie z.B. Telefon oder E-Mail aufgrund der Rückverfolgbarkeit auf den Hinweisgeber gegen das Vertraulichkeitsgebot des Hinweisgeberschutzgesetzes verstoßen. Mit dem Einsatz eines geeigneten IT-gestützten Hinweisgebersystems sind sie auf der sicheren Seite.
Kümmern Sie sich rechtzeitig um die Einführung Ihres Hinweisgebersystems, wir helfen Ihnen dabei.
Beschwerdemanagement-Benchmark: Aktuelle Studie anfragen
Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse an, wir senden Ihnen dann umgehend den aktuellen Benchmarkbericht zu.
Bitte ein gültiges Formular wählen
Beschwerdemanagement-Benchmark: Aktuelle Studie anfragen
Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse an, wir senden Ihnen dann umgehend den aktuellen Benchmarkbericht zu.
Bitte ein gültiges Formular wählen
Wonach möchten Sie suchen:
Angebot anfordern
Bitte füllen Sie zum Anfordern eines Angebots die folgenden Formularfelder aus, wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
Kostenlose Softwaredemo
Bitte füllen Sie zum Anfordern der Software-Demo die folgenden Formularfelder aus, wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
Frage zum Produkt stellen
... für Health-Care auf healthcare.inworks.de:
Unsere digitalen Lösungen für Kliniken und Pflegeeinrichtungen rund um QM, Patientensicherheit, Risikomanagement und Compliance finden Sie auf healthcare.inworks.de
Da Deutschland die EU-Hinweisgeber-Richtlinie 2019/1937 nicht rechtzeitig zum 17.12.2021 in nationales Recht umgesetzt hatte, hat Die EU-Kommission im Januar gegen Deutschland und 22 weitere Mitgliedstaaten ein förmliches Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet.
Nun hat das Bundeskabinett am 27.7.2022 einen Regierungsentwurf beschlossen und somit das Gesetzgebungsverfahren eingeleitet. Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz soll 3 Monate nach Verabschiedung in Kraft treten, was aus derzeitiger Sicht Ende 2022 oder Januar 2023 sein wird.
Kommen betroffene Unternehmen und Organisationen der gesetzliche Verpflichtung zur Einrichtung einer internen Meldestelle nicht nach, besteht die Gefahr eines Bußgeldverfahrens. zudem können viele einfache Meldekanäle, wie z.B. Telefon oder E-Mail aufgrund der Rückverfolgbarkeit auf den Hinweisgeber gegen das Vertraulichkeitsgebot des Hinweisgeberschutzgesetzes verstoßen. Mit dem Einsatz eines geeigneten IT-gestützten Hinweisgebersystems sind sie auf der sicheren Seite.
Kümmern Sie sich rechtzeitig um die Einführung Ihres Hinweisgebersystems, wir helfen Ihnen dabei.
Mehr zum Intrafox Hinweisgeber-Modul: https://health-care.inworks.de/loesungen/hinweisgeber-system-nach-eu-richtlinie